top of page




Herstellungsprozess und Produktion
Bio-Weizen
Ausgewählter Weizen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft wird für 1310 Vodka verwendet. Weizen - und nicht Erdäpfel - war das ursprüngliche Grundprodukt der Vodka-Herstellung und besitzt eine sehr reine Stärke - das Resultat ist ein seidiger und milder Alkohol.
Destillation und Filtration
Der Bio-Weizen wird geschrotet und zu einer Maische verarbeitet. Die Maische wird mehrmals in Kupfer- und Stahlkolonnen destilliert - wie oft ist ein gut gehütetes Geheimnis. Nur der reinste Middle-Cut - das Herzstück - wird für 1310 Vodka verwendet.
1310 Vodka durchläuft einen streng definierten und sehr langsam ausgeführten Filtrationsprozess. Dabei werden nicht erwünschte Begleitaromen aus dem Destillat entfernt und das Ergebnis ist ein ultraklares Produkt.
Wasser
Weichstes oberösterreichisches Quellwasser wird zum Herabsetzen des 1310 Vodkas auf Trinkstärke von 40% verwendet. Das besonders milde und ausgesprochen reine Urgesteinswasser verleiht dem 1310 Vodka noch eine zusätzliche "Smoothness". Nach der Vermählung wird dem 1310 Vodka noch Ruhe gegönnt, sodass ein vollkommen ausbalancierter und milder Vodka entsteht und dieser noch einen Hauch unserer über 700-jährigen Geschichte aufnehmen kann.
Handarbeit und Nachhaltigkeit
1310 Vodka wird in kleinen Serien handgefertigt. Sämtliche Arbeitsschritte, die auf dem landwirtschaftlichen Gut durchgeführt werden, werden per Hand ausgeführt. Der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Nur bio-zertifizierte und gentechnikfreie Zutaten werden bei 1310 Vodka verarbeitet. Auch im Produktdesign setzt sich unser Nachhaltigkeitsanspruch fort - wir verwenden Flaschen mit einem geringen Eigengewicht, sodass wir beim Transport unserer Produkte die Umwelt kaum belasten.
bottom of page